Behebung von Heizungsproblemen bei Amana-Trocknern im Jahr 2025

Inhaltsübersicht

Fixing Amana Dryer Heating Problems in 2025

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Amana-Trockner nicht heizt, sollten Sie zunächst die Grundlagen überprüfen. Viele Benutzer stellen fest, dass ein defektes Heizelement häufig die Ursache für das Problem ist, dass der Trockner nicht heizt. Sie können schnell auf das Heizelement zugreifen, indem Sie den Stecker des Trockners abziehen und die untere Frontplatte abnehmen, um sie auf sichtbare Schäden zu untersuchen. Für die meisten Probleme mit der Heizung des Amana-Trockners sind keine fortgeschrittenen Kenntnisse zur Reparatur erforderlich.

  • A Austausch von Thermosicherungen ein ähnliches Problem bei einem Whirlpool-Trockner zu Hause behoben.
  • Ein einfacher Austausch von Teilen stellt oft die normale Heizung wieder her.
  • Viele Heizungsprobleme in Trocknern können ohne professionelle Hilfe gelöst werden.

Bestätigen Sie, dass der Amana-Trockner nicht heizt

Anzeichen dafür, dass Ihr Trockner nicht heizt

Die Kleidung bleibt nass oder kalt

Wenn Sie Ihren Trockner nach einem Waschgang öffnen, erwarten Sie warme, trockene Wäsche. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Wäsche noch nass oder kalt ist, haben Sie wahrscheinlich ein Problem mit dem Trockner, der nicht heizt. Dieses Symptom deutet häufig auf einen Fehler im Heizsystem hin. Sie können auch Folgendes feststellen längere als normale Trocknungszeiten oder inkonsistente Ergebnisse. Diese Probleme können auf ein defektes Heizelement, einen fehlerhaften Thermostat oder einen verstopften Abzug hinweisen. In manchen Fällen können Sie auch einen Brandgeruch wahrnehmen oder Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Heizsystem sehen. Diese Anzeichen helfen Ihnen, ein mögliches Problem zu diagnostizieren, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.

Der Trockner läuft, aber es wird keine Wärme erkannt

Manchmal schaltet sich Ihr Trockner ein und wäscht wie gewohnt, aber die Wäsche wird nicht warm. Sie können das Fehlen von Wärme feststellen, indem Sie die Luft in der Trommel fühlen oder bei Gasmodellen auf ein Glimmen im Bereich der Zündung achten. Andere Warnzeichen sind das unerwartete Abschalten des Trockners oder das häufige Auslösen des Schutzschalters. Wenn Sie einen Gastrockner besitzen, kann ein Gasgeruch ohne Zündung auf ein Problem mit der Zündvorrichtung oder dem Gasventil hinweisen. Diese Symptome deuten darauf hin, dass der Trockner nicht heizt, weil ein Bauteil ausgefallen ist oder eine Sicherheitsfunktion ausgelöst hat.

Tipp: Wenn Ihr Amana-Trockner Fehlercodes anzeigt oder sich mitten im Zyklus abschaltet, finden Sie im Benutzerhandbuch Hinweise zur Fehlersuche. Fehlercodes weisen oft auf bestimmte Heiz- oder Zündfehler hin.

Einfache Fehler ausschließen

Richtiger Zyklus und richtige Einstellungen ausgewählt

Bevor Sie mit dem Austausch von Teilen beginnen, sollten Sie die Einstellungen Ihres Trockners überprüfen. Viele Amana-Trocknermodelle bieten Zyklen wie "Fluff" oder "Cooldown" an, die keine Wärme verwenden. Wenn Sie diese Programme versehentlich auswählen, heizt der Trockner nicht, obwohl das Gerät läuft. Wählen Sie immer einen Zyklus, bei dem Wärme zum Trocknen verwendet wird. Die falsche Wahl des Zyklus ist nach wie vor eine häufige Ursache für Heizungsprobleme.

Trocknertür vollständig geschlossen

Ein Trockner heizt nicht, wenn die Tür nicht fest verschlossen ist. Der Türschalter dient als Sicherheitsvorrichtung, die verhindert, dass der Trockner in Betrieb genommen oder aufgeheizt wird, wenn die Tür angelehnt ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Tür fest geschlossen haben, bevor Sie einen Waschgang starten. Prüfen Sie außerdem, ob die Türdichtung blockiert ist, was ein festes Schließen verhindern könnte.

  • Zu den häufigen Benutzerfehlern, die Heizungsprobleme nachahmen können, gehören:
    • Überlastung des Trocknerswas den Luftstrom und die Trocknungseffizienz verringert.
    • Vergessen, den Flusenfilter zu reinigen, was zu einem eingeschränkten Luftstrom und Überhitzung führt.
    • Versäumnisse bei der Überprüfung der Stromversorgung, z. B. ein loser Stecker oder ein ausgelöster Schutzschalter.

Regelmäßig Reinigung des Flusensiebs und der Abluftöffnung sorgt für einen guten Luftstrom und verhindert Überhitzung. Mit diesen einfachen Schritten lassen sich viele kleinere Probleme lösen, bevor Sie professionelle Hilfe benötigen.

Häufige Ursachen für einen nicht heizenden Amana-Trockner sind unter anderem: 1. Unzureichende Stromversorgung - Trockner benötigen eine 240-V-Steckdose. 2. Probleme bei der Gasversorgung von Gastrocknern. 3. Falsche Zyklusauswahl. 4. Verstopfte Trocknerentlüftung. 5. Verstopftes Flusensieb. 6. Durchgebranntes Heizelement. 7. Defekte Thermosicherung oder Thermostat.

Wenn Sie diese grundlegenden Fehler ausschließen, sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Reparaturen. Überprüfen Sie immer zuerst diese Faktoren, wenn Ihr Trockner nicht heizt.

Stromzufuhr zum Amana-Trockner prüfen

Damit Ihr Amana-Trockner richtig heizen kann, ist eine zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Wenn Ihr Trockner nicht genügend Strom erhält, kann er keine Wärme erzeugen, auch wenn alle anderen Komponenten korrekt funktionieren. Sie sollten immer die Stromquelle überprüfen, bevor Sie zu komplexeren Reparaturen übergehen.

Netzkabel und Steckdose prüfen

Stecker ist sicher eingesteckt

Untersuchen Sie zunächst das Netzkabel auf der Rückseite des Trockners. Stellen Sie sicher, dass der Stecker fest in der Steckdose sitzt. Eine lockere Verbindung kann den Stromfluss unterbrechen und den Trockner am Aufheizen hindern. Manchmal kann sich der Stecker durch Vibrationen bei regelmäßigem Gebrauch verschieben oder lockern. Drücken Sie den Stecker hinein, bis er fest sitzt. Wenn Sie eine Beschädigung des Kabels oder des Steckers feststellen, tauschen Sie sie sofort aus, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Steckdose mit einem anderen Gerät testen

Sie sollten sich vergewissern, dass die Steckdose die richtige Spannung liefert. Ziehen Sie den Stecker Ihres Trockners heraus und schließen Sie ein anderes Gerät an, z. B. eine Lampe oder einen Haartrockner. Wenn das zweite Gerät nicht funktioniert, ist möglicherweise die Steckdose defekt. In diesem Fall müssen Sie sich an einen qualifizierten Elektriker wenden, der die Steckdose überprüft und repariert. Wenn die Steckdose funktioniert, können Sie ausschließen, dass sie die Ursache des Problems ist.

Tipp: Elektrische Trockner benötigen eine 240-Volt-Steckdose. Wenn Sie Ihren Trockner an eine normale 120-Volt-Steckdose anschließen, reicht der Strom für die Heizung nicht aus.

Stromkreisunterbrecher und Sicherungen überprüfen

Ausgelöste Leistungsschalter zurücksetzen

Suchen Sie die Schalttafel Ihres Hauses und überprüfen Sie die Unterbrecher. Trockner haben oft einen zweipoligen Unterbrecher. Wenn der Unterbrecher ausgelöst wurde, schalten Sie ihn aus und wieder ein. Ein ausgelöster Unterbrecher unterbricht die Stromzufuhr und verhindert, dass der Trockner heizt. Wenn der Unterbrecher nach dem Zurücksetzen erneut ausgelöst wird, liegt möglicherweise ein Problem mit der Verkabelung oder dem Trockner selbst vor.

Auf durchgebrannte Sicherungen prüfen

In einigen Häusern werden Sicherungen anstelle von Unterbrechern verwendet. Öffnen Sie den Sicherungskasten und suchen Sie nach durchgebrannten Sicherungen, die an den Stromkreis des Trockners angeschlossen sind. Ersetzen Sie alle durchgebrannten Sicherungen durch neue mit dem gleichen Nennwert. Schalten Sie vor dem Auswechseln von Sicherungen immer den Strom ab, um einen Stromschlag zu vermeiden.

Anmerkung: Wenn Sie nach der Überprüfung von Steckdose, Unterbrecher und Sicherungen weiterhin Probleme mit der Stromversorgung haben, wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker. Elektrische Probleme können ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen.

Durch eine sorgfältige Überprüfung des Netzkabels, der Steckdose, der Unterbrecher und der Sicherungen können Sie Probleme mit der Stromversorgung schnell erkennen oder ausschließen. Dieser Schritt spart Ihnen Zeit und hilft Ihnen, sich auf andere mögliche Ursachen zu konzentrieren, wenn Ihr Trockner immer noch nicht heizt.

Prüfen Sie das Heizelement im Amana-Trockner

Check the Heating Element in Amana Dryer

Auffinden und Zugänglichkeit des Heizelements

Untere Frontplatte sicher entfernen

Bevor Sie das Heizelement Ihres Amana-Trockners überprüfen können, müssen Sie es ausfindig machen. Bei den meisten Modellen befindet sich das Element hinter der unteren Frontplatte. Bewegen Sie den Trockner zunächst von der Wand weg, um genügend Arbeitsraum zu schaffen. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Schrauben, mit denen die untere Frontplatte befestigt ist. Legen Sie die Platte an einem sicheren Ort beiseite. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht verloren gehen, wenn Sie das Gerät wieder zusammenbauen.

Sicherheitstipp: Tragen Sie Arbeitshandschuhe, um Ihre Hände vor scharfen Kanten im Inneren des Trocknerschranks zu schützen.

Trockner vor dem Start ausstecken

Ziehen Sie den Stecker des Trockners aus der Steckdose, bevor Sie mit einer Inspektion oder Reparatur beginnen. Dieser Schritt verhindert einen Stromschlag und sorgt für Ihre Sicherheit während der Arbeit. Versuchen Sie niemals, auf interne Komponenten zuzugreifen, während der Trockner an die Stromversorgung angeschlossen ist.

Heizelement auf Beschädigungen untersuchen

Suchen Sie nach Brandflecken oder gebrochenen Spulen

Sobald Sie Zugang zum Heizelement haben, untersuchen Sie das Element auf Anzeichen von Schäden. Untersuchen Sie die Spulen genau. Achten Sie auf Brandspuren, Brüche oder Bereiche, in denen die Spule verzogen oder geschmolzen zu sein scheint. Diese visuellen Anzeichen deuten oft auf Überhitzung oder einen elektrischen Defekt hin. Verstopfte Belüftung, Überlastung oder Komponentenausfall kann dazu führen, dass das Element überhitzt und kaputt geht.

Anzeichen von Abnutzung oder Bruch

Sie können auch andere Anzeichen dafür bemerken, dass das Heizelement ausgefallen ist. Häufige Symptome sind:

  • Der Trockner startet nicht oder stoppt abrupt während des Betriebs.
  • Beim Trocknen wird keine Wärme erzeugt, so dass die Kleidung feucht bleibt.
  • Möglicherweise brennt die Thermosicherung durch, was Sie mit einer Durchgangsprüfung feststellen können.

Wenn Sie eines dieser Probleme feststellen, sollten Sie den Austausch des Heizelements in Betracht ziehen. Physische Schäden sind ein klares Zeichen dafür, dass das Teil nicht richtig funktioniert.

Heizelement mit Multimeter prüfen

Einrichten des Multimeters für Kontinuität

Testen Sie das Heizelement mit einem Multimeter, um festzustellen, ob es funktioniert. Stellen Sie Ihr Multimeter auf die Einstellung Durchgang oder Widerstand (Ohm). Berühren Sie jeden Anschluss des Heizelements mit einer Sonde. Bei einem vollständigen Stromkreis wird je nach Messgerät ein niedriger Widerstandswert oder ein Piepton angezeigt.

Interpretation der Testergebnisse

Ein funktionierendes Heizelement zeigt Durchgang an, was bedeutet, dass der Stromkreis vollständig ist. Wenn das Multimeter einen unendlichen Widerstand anzeigt oder keinen Piepton abgibt, ist das Element defekt und muss ausgetauscht werden. Durchgängigkeitsprüfung ist wichtig, denn manche Heizelemente sehen zwar gut aus, fallen aber elektrisch aus. Multimeter und Ohmmeter helfen Ihnen, defekte Teile zu identifizieren, die keine sichtbaren Schäden aufweisen.

Anmerkung: Sie sollten auch die Sicherung und die Thermostate auf Durchgang prüfen. Diese Bauteile können ausfallen und ähnliche Heizprobleme in Ihrem Trockner verursachen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Heizungsprobleme in Ihrem Amana-Trockner genau diagnostizieren. Verwenden Sie immer die richtigen Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie das Heizelement ausfindig machen und das Heizelement testen. Wenn Sie eine Beschädigung oder fehlende Kontinuität feststellen, tauschen Sie das defekte Teil aus, um die ordnungsgemäße Beheizung wiederherzustellen.

Amana Trockner-Heizelement austauschen

Finden Sie das richtige Ersatzteil

Modellnummer als Referenz verwenden

Sie müssen die genaue Modellnummer Ihres Trockners bevor Sie das Heizelement austauschen. Die Modellnummer ist wichtig, um kompatible Ersatzteile für Ihren Amana-Trockner zu finden. Die Hersteller geben die Modellnummer in der Nähe der Tür, auf der Rückseite oder auf der Innenseite des Deckels an. Sie sollten diese Stellen zuerst überprüfen. Die Website Garantie für Amana-Trockner besagt, dass bei fehlenden oder geänderten Originalmodell- oder Seriennummern die Garantie für Ersatzteile oder Reparaturarbeiten verloren gehen kann. Die Verwendung der richtigen Modellnummer stellt sicher, dass Sie das richtige Ersatzteil erhalten, die Effizienz des Geräts erhalten bleibt und Ihre Garantie gültig bleibt.

  • Die Modellnummer ist entscheidend für die Suche nach kompatiblen Ersatzteilen.
  • Sie befindet sich in der Regel in der Nähe der Tür, auf der Rückseite oder im Deckel.
  • Die Zuordnung des Teils zu Ihrer Modellnummer gewährleistet eine perfekte Passform.
  • Die Verwendung von OEM-Teilen mit der richtigen Modellnummer trägt zum Erhalt Ihrer Garantie bei.

Wo kann man Heizelement-Bausätze kaufen?

Sie können Heizelement-Kits aus verschiedenen Quellen beziehen. Haushaltswarengeschäfte, autorisierte Amana-Händler und seriöse Online-Händler bieten alle Originalersatzteile an. Verwenden Sie immer Ihre Modellnummer, um die Kompatibilität zu überprüfen. Viele Online-Shops bieten eine Suchfunktion, in die Sie Ihre Modellnummer eingeben können, um das richtige Heizelement zu finden. Dieser Schritt verhindert, dass Sie ein falsches Teil kaufen, und vermeidet Verzögerungen bei Ihrer Reparatur.

Die folgende Tabelle zeigt, wie bestimmte Ersatzteilnummern mit kompatiblen Amana-Trocknermodellen übereinstimmen:

Ersatzteil-NummernKompatible Amana Trockner-Modellnummern
WP37001142, AP6008778, 37001142A, 40124401, 40126901, 40126902, 5-3627, 503627, 503627P, PS11741919, Y503627ADE7005AKW, ADE7005AYW, ADE9005AGW, ADG7005AWW, CDE6505AZW, CDE6505W, CDE9505AZW, CDE9505W, CDG6505W, CDG9505W, CYE3005AGW, CYE3005AKW, CYE3005AYW, CYE3005AZW, CYG1005AWW, CYG3005AWW, HYE2205AGW, HYE2205AKW, MDE208DAYW, MDE2706AYW, MDE2706AZW, MDE308DAYW, MDE3706AGW, MDE3706AKW, MDE3706AYW, MDE3706AZW, MDE3757AYW, MDE3758AYW, MDE3758AZW, MDE4658AYW, MDE4806AYW, MDE4806AZW, MDE508DAYK, MDE508DAYW, MDE5806AYK, MDE5806AYW, MDE5806AZK, MDE5806AZW, MDET236AYW, MDET236AZW, MDET336AYW, MDET336AZW, MDET446AYW, MDET446AZW, MDG208DAWW, MDG2706AGW, MDG2706AWW, MDG270SAWW, MDG308DAWW, MDG3706AWW, MDG3757AWW, MDG3758AWW, MDG4658AWW, MDG4806AWW, MDG508DAWK, MDG508DAWW, MDG5806AWK, MDG5806AWW, MDGT236AWW, MDGT336AWW, MDGT446AWW, NDE2335AYW, NDE2335AZW, NDE5805AYW, NDE5805AZW, NDE8805AYW, NDE8805AZW, NDG2335AWW, NDG5805AWW, NDG8805AWW, PDET910AYW, PDET910AZW, PDET920AYW, PDET920AZW, PDGT910AWW, PDGT920AWW

Altes Heizelement entfernen

Trennen Sie Strom und Kabel

Sie müssen den Trockner ausstecken bevor Sie mit einer Reparatur beginnen. Dieser Schritt schützt Sie vor einem Stromschlag. Nachdem Sie den Stecker des Trockners herausgezogen haben, suchen Sie das Heizelement. Sie werden Drähte sehen, die mit dem Element verbunden sind. Machen Sie ein Foto oder beschriften Sie die Drähte, um sich ihre Position zu merken. Trennen Sie vorsichtig jeden Draht von den Anschlüssen des Heizelements.

Schritt-für-Schritt-Entfernungsverfahren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das alte Heizelement zu entfernen:

  1. Ziehen Sie den Stecker des Trockners aus der Steckdose.
  2. Stellen Sie den Trockner von der Wand weg, damit er besser zugänglich ist.
  3. Entfernen Sie die untere Frontblende mit einem Schraubendreher.
  4. Bringen Sie die Heizelementbaugruppe im Inneren des Gehäuses an.
  5. Lösen Sie die Befestigungselemente, mit denen das Heizelement befestigt ist, oder schrauben Sie sie ab.
  6. Trennen Sie die Drähte vom Heizelement und orientieren Sie sich dabei an Ihren Etiketten oder dem Foto.
  7. Ziehen Sie das alte Heizelement vorsichtig aus seinem Gehäuse.

Tipp: Bewahren Sie alle Schrauben und Befestigungsteile in einem kleinen Behälter auf. So können Sie vermeiden, dass Teile während der Reparatur verloren gehen.

Neues Heizelement einbauen

Anschlüsse sichern und Trockner wieder zusammenbauen

Sie müssen das neue Heizelement in der gleichen Position wie das alte einbauen. Schieben Sie das neue Element in das Gehäuse. Verwenden Sie die Schrauben oder Klammern, um es fest zu befestigen. Schließen Sie die Drähte wieder an die richtigen Klemmen an, indem Sie die Etiketten oder das Referenzfoto beachten. Vergewissern Sie sich, dass jede Verbindung fest und sicher sitzt.

Bringen Sie die untere Frontplatte wieder an und befestigen Sie sie mit den Schrauben, die Sie zuvor beiseite gelegt haben. Bringen Sie den Trockner wieder in Position. Schließen Sie den Trockner an die Steckdose an.

Überprüfen Sie alle Schritte auf ihre Sicherheit

Bevor Sie den Trockner testen, überprüfen Sie jeden Schritt, um sicherzustellen, dass Sie die Reparatur korrekt ausgeführt haben. Prüfen Sie, ob alle Kabel angeschlossen sind, alle Schrauben fest angezogen sind und die Platte sicher ist. Die Sicherheit muss bei jeder Gerätereparatur an erster Stelle stehen.

Sie können nun einen kurzen Trocknungszyklus durchführen, um das neue Heizelement zu testen. Der Trockner sollte sich aufheizen und normal arbeiten. Wenn Sie Probleme feststellen, z. B. keine Wärme oder ungewöhnliche Geräusche, ziehen Sie den Stecker des Trockners aus der Steckdose und überprüfen Sie Ihre Arbeit. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen professionellen Gerätetechniker.

Anmerkung: Experten empfehlen, bei dieser Reparatur eine klare Reihenfolge einzuhalten:

  1. Ziehen Sie den Netzstecker des Trockners.
  2. Identifizieren Sie das Heizelement und machen Sie es zugänglich.
  3. Entfernen Sie das alte Element und lösen Sie die Drähte.
  4. Bauen Sie das neue Element ein und schließen Sie die Drähte wieder an.
  5. Bauen Sie den Trockner wieder zusammen und prüfen Sie, ob die Heizung funktioniert.

Sie können das Heizelement in Ihrem Amana-Trockner ersetzen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen. Die sorgfältige Beachtung der Details gewährleistet eine erfolgreiche Reparatur und stellt die Heizleistung Ihres Trockners wieder her.

Überprüfen Sie die zugehörigen Komponenten, wenn der Trockner nicht heizt

Thermische Sicherung im Amana-Trockner prüfen

Lage und Funktion der Thermosicherung

Die Thermosicherung befindet sich bei den meisten Amana-Trocknern am Gebläsegehäuse oder in der Nähe des Heizelements. Diese kleine, einmalig zu verwendende Vorrichtung ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Wenn sich Flusen ansammeln und den Luftstrom blockieren, steigt die Temperatur im Inneren des Trockners an. Die Thermosicherung löst dann aus, um das Aufheizen des Trockners zu stoppen und eine Brandgefahr zu verhindern. Sie müssen die Thermosicherung überprüfen, wenn Ihr Trockner zwar läuft, aber nicht heizt, insbesondere nachdem Sie das Heizelement bereits ausgetauscht haben.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Trockner plötzlich aufhört zu heizen, ist eine durchgebrannte Thermosicherung eine wahrscheinliche Ursache. Überprüfen Sie immer die Thermosicherung, bevor Sie andere Reparaturen durchführen.

Test auf Kontinuität

Um die Thermosicherung zu prüfen, ziehen Sie den Stecker des Trockners aus der Steckdose und machen Sie sich Zugang zu den Sicherungsklemmen. Entfernen Sie die Drähte von den Sicherungsklemmen. Stellen Sie Ihr Multimeter auf Durchgang ein. Legen Sie die Messfühler an jede Klemme an. Wenn das Messgerät keinen Durchgang anzeigt, ist die Thermosicherung durchgebrannt und muss ausgetauscht werden. Sie sollten eine durchgebrannte Thermosicherung niemals überbrücken, da dies ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellt.

Ersetzen Sie eine durchgebrannte Thermosicherung immer durch das richtige Teil für Ihr Modell. Dieser Schritt stellt den sicheren Betrieb wieder her und verhindert weitere Schäden.

Testen von Thermostaten und Endschaltern

Defekte Thermostate erkennen

Thermostate und Temperaturbegrenzer regeln die Temperatur in Ihrem Trockner. Ein schlechter Luftstrom aufgrund von Flusenansammlungen kann zum Ausfall dieser Teile führen. Wenn der Betriebsthermostat die Lufttemperatur nicht mehr richtig erfassen kann, übernimmt der Temperaturbegrenzer die Aufgabe. Dieser Schalter ist nicht für häufige Schaltvorgänge ausgelegt. Seine Kontakte können zusammenschweißen und zu Überhitzung führen. Es kann auch vorkommen, dass die Thermosicherung nach wiederholtem Einschalten versagt. Brände können entstehen, bevor die Thermosicherung durchbrennt, wenn Flusen entzünden sich bei hohen Temperaturen.

  • Zu den Anzeichen für fehlerhafte Thermostate gehören:
    • Trockner überhitzt oder schaltet mitten im Zyklus ab
    • Keine Hitze während der Zyklen
    • Der Trockner läuft, aber die Wäsche bleibt feucht

Sie sollten diese Komponenten überprüfen, wenn Sie das Heizelement bereits ausgetauscht haben und der Trockner immer noch nicht heizt.

Schritte für den Austausch von Thermostaten

Um ein defektes Thermostat zu ersetzen, ziehen Sie den Netzstecker des Trockners und suchen Sie das Thermostat in der Nähe der Abluftöffnung oder des Heizelements. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben und lösen Sie die Drähte. Setzen Sie das neue Thermostat ein und schließen Sie die Kabel wieder an. Befestigen Sie ihn mit Schrauben. Viele Techniker empfehlen, den Thermostat für den oberen Grenzwert und die thermische Abschaltung zusammen als Bausatz auszutauschen. Diese Vorgehensweise gewährleistet eine zuverlässige Heizung und verringert das Risiko künftiger Ausfälle.

Die regelmäßige Reinigung des Flusenfilters und des Entlüftungssystems verhindert Thermostatausfälle und sorgt für einen sicheren Betrieb Ihres Trockners.

Bei Gastrocknern: Gasversorgung und Zünder prüfen

Gasventil und -leitung inspizieren

Wenn Sie einen Gastrockner besitzen, müssen Sie die Gaszufuhr und das Gasventil überprüfen. Die Gasventilspulen steuern den Gasfluss zum Brenner. Wenn diese Magnetventile ausfallen, zündet der Trockner nicht und heizt nicht. Überprüfen Sie die Gasleitung auf Knicke oder Lecks. Stellen Sie sicher, dass das Gasabsperrventil geöffnet ist. Wenn Sie ein Problem mit dem Gasventil vermuten, wenden Sie sich zur Reparatur an einen qualifizierten Techniker.

Test des Zünders

Die Zündvorrichtung zündet den Gasbrenner in Ihrem Trockner. Wenn der Zünder ausfällt, trocknet der Trockner, heizt aber nicht. Um den Zünder zu prüfen, ziehen Sie den Netzstecker des Trockners und öffnen Sie die Brennerbaugruppe. Prüfen Sie mit einem Multimeter, ob zwischen den Anschlüssen der Zündvorrichtung Durchgang besteht. Wenn Sie keinen Durchgang feststellen, tauschen Sie den Zünder aus. Behandeln Sie den Zünder stets vorsichtig, da er zerbrechlich ist.

Mehrere Komponenten außerhalb des Heizelements können Heizungsausfälle verursachen in Ihrem Trockner. Ein schrittweiser Diagnoseansatz hilft Ihnen, diese Probleme effizient zu erkennen und zu beheben.

Flusenfilter und Entlüftungssystem des Trockners reinigen

Clean Lint Filter and Dryer Vent System

Die ordnungsgemäße Wartung des Flusenfilters und des Entlüftungssystems Ihres Trockners gewährleistet einen sicheren und effizienten Betrieb. Eine Vernachlässigung dieser Bereiche kann zu einer verminderten Heizleistung, längeren Trockenzeiten und sogar zu Brandgefahr führen. Sie sollten die Reinigung dieser Komponenten zu einem regelmäßigen Bestandteil Ihrer Wäscherei-Routine machen.

Flusensieb entfernen und reinigen

Wie oft ist zu reinigen

Sie sollten das Flusensieb vor oder nach jeder Wäsche reinigen. Diese einfache Angewohnheit sorgt für einen effizienten Betrieb Ihres Trockners und verringert die Brandgefahr. Die Hersteller empfehlen, Flusen durch Abrollen vom Sieb zu entfernen, anstatt sie zu waschen. Durch die regelmäßige Reinigung wird verhindert, dass Flusen am Filter vorbeigehen und in das Entlüftungssystem gelangen.

Regelmäßiges Reinigen des Flusensiebs verlängert die Lebensdauer des Trockners und sorgt für optimale Trocknungszeiten.

Anzeichen einer Verstopfung

Ein verstopftes Flusensieb kann verschiedene Probleme hervorrufen. Nach einem Waschgang können sich Flusen um die Türdichtung oder auf der Kleidung ansammeln. Längere Trockenzeiten und eine leere Flusensammelstelle nach einem Waschgang sind ebenfalls Anzeichen für eine Verstopfung. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, sollten Sie den Filter sofort reinigen.

  • Fusselbildung um die Türdichtung
  • Kleidung, die nach dem Trocknen mit Flusen bedeckt ist
  • Längere Trocknungszyklen als üblich
  • Flusensieb nach einem Zyklus entleeren

Die National Fire Protection Association berichtet fast 16.000 Hausbrände jedes Jahr in Verbindung mit Trocknern, wobei die meisten durch Flusen und Fasern verursacht werden.

Trocknerentlüftung inspizieren und reinigen

Zugang zur Entlüftung

Sie sollten das Entlüftungssystem des Trockners mindestens einmal im Jahr überprüfen. Ziehen Sie zunächst den Stecker des Trockners aus der Steckdose und entfernen Sie ihn von der Wand. Ziehen Sie den Entlüftungsschlauch an der Rückseite des Trockners ab. Verwenden Sie eine Entlüftungsbürste oder einen Staubsauger, um Flusen aus dem Schlauch und der Wanddurchführung zu entfernen. Überprüfen Sie den Entlüftungsstutzen an der Außenseite Ihrer Wohnung auf Verstopfungen oder Flusen.

SchrittAktion
1Ziehen Sie den Stecker und stellen Sie den Trockner um
2Den Entlüftungsschlauch abklemmen
3Schlauch und Wanddurchführung reinigen
4Prüfen Sie den äußeren Entlüftungsauslass

Ein System wie LintAlert®. kann Ihnen helfen, den Gegendruck in der Abluft zu überwachen und Sie auf Luftstromeinschränkungen durch Flusenansammlungen aufmerksam machen.

Künftigen Verstopfungen vorbeugen

Um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden, reinigen Sie den Flusenfilter immer wie empfohlen. Planen Sie jährliche professionelle Inspektionen für das gesamte Abluftsystem ein. Wenn Sie Ihren Trockner häufig benutzen, sollten Sie eine häufigere Reinigung der Abluftanlage in Betracht ziehen. Eine ordnungsgemäße Wartung senkt die Energiekosten, verbessert die Heizleistung und verringert den Verschleiß Ihrer Kleidung.

  • Reinigen Sie das Flusensieb vor oder nach jedem Beladen.
  • Überprüfen und reinigen Sie das Entlüftungssystem jährlich.
  • Achten Sie auf Anzeichen für einen eingeschränkten Luftstrom, z. B. längere Trocknungszeiten oder überschüssige Flusen hinter dem Trockner.

Die regelmäßige Reinigung der Entlüftungsöffnungen von Trocknern erhöht die Brandsicherheit und verringert das Kohlenmonoxidrisiko. Außerdem sorgt sie dafür, dass Ihr Trockner mit höchster Effizienz arbeitet.

Amana-Trockner nach Reparaturen testen

Einen Testzyklus für die Heizung durchführen

Nach Abschluss der Reparaturen sollten Sie immer einen Testzyklus durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Trockner ordnungsgemäß heizt. Mit diesem Schritt können Sie sicherstellen, dass alle Komponenten wie vorgesehen funktionieren und dass Sie das ursprüngliche Heizproblem behoben haben.

Überwachung der korrekten Heizleistung

Wählen Sie zunächst einen zeitgesteuerten Trocknungszyklus mit Wärme. Lassen Sie den Trockner mindestens zehn Minuten lang laufen. Öffnen Sie die Tür und fühlen Sie die Luft in der Trommel. Sie sollten feststellen, dass warme Luft zirkuliert. Wenn Sie keine Wärme spüren, stoppen Sie den Zyklus und überprüfen Sie Ihre Reparaturschritte. Berichte des Kundendienstes zeigen, dass Durchführung eines Testzyklus nach dem Austausch eines schwachen Heizelements oder einer defekten Zeitschaltuhr bestätigt, dass der Trockner wie vorgesehen funktioniert. Dieser praktische Ansatz stellt sicher, dass Sie etwaige Probleme erkennen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.

Tipp: Bleiben Sie während des ersten Testzyklus immer in der Nähe des Trockners. So können Sie schnell reagieren, wenn Sie ein Problem bemerken.

Prüfen Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche

Achten Sie während des Betriebs des Trockners auf ungewöhnliche Geräusche wie Klappern, Schleifen oder Brummen. Diese Geräusche können auf lose Schrauben oder falsch ausgerichtete Teile beim Zusammenbau hinweisen. Achten Sie auf Brandgeruch, der auf Flusen in der Nähe des Heizelements oder eine unsachgemäße Installation hinweisen könnte. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen, stoppen Sie den Waschgang sofort und überprüfen Sie den Trockner, bevor Sie ihn weiter benutzen.

Bestätigen Sie, dass das Problem behoben ist

Sie müssen sich vergewissern, dass das Heizungsproblem vollständig behoben ist, bevor Sie die normale Wäscherei-Routine wieder aufnehmen. Ein systematisches Vorgehen hilft Ihnen, wiederholte Ausfälle zu vermeiden.

Wann Sie die Schritte zur Fehlerbehebung wiederholen sollten

Wenn der Trockner immer noch keine Wärme erzeugt oder eine uneinheitliche Leistung zeigt, wiederholen Sie die Fehlersuche. Überprüfen Sie die folgenden Punkte in dieser Reihenfolge:

  1. Prüfen Sie den korrekten Luftstrom durch die Entlüftung und das Flusensieb.
  2. Prüfen Sie die Thermosicherung und die Thermostate auf Durchgang.
  3. Überprüfen Sie die Zeitsteuerung und den Motorschalter auf korrekte Funktion.
  4. Den Widerstand an den Klemmen des Heizelements messen. Ein normaler Wert liegt bei etwa 12 Ohm.. Wenn Sie einen Wert von mehr als 20 Ohm sehen, kann das Element immer noch defekt sein.
  5. Prüfen Sie auf Erdungsfehler, indem Sie den Widerstand zwischen dem Elementanschluss und dem Heizungsgehäuse messen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicher sein, dass Sie keine Komponente übersehen, die die Heizung beeinträchtigen könnte.

Wann Sie einen Fachmann hinzuziehen sollten

Wenn Sie das Heizelement ausgetauscht und alle zugehörigen Teile überprüft haben, der Trockner aber immer noch nicht heizt, ist es vielleicht an der Zeit, einen professionellen Techniker zu rufen. Komplexe Probleme wie Verdrahtungsfehler oder Fehler in der Steuerplatine erfordern Spezialwerkzeuge und Fachwissen. Ein professioneller Service gewährleistet, dass Ihr Trockner sicher und effizient arbeitet.

Hinweis: Viele Benutzer haben die normale Heizung wiederhergestellt, indem sie den Austausch mehrerer Komponenten, wie Motor, Thermistor und Thermosicherung. Wenn Sie diese Reparaturen bereits erfolglos versucht haben, ist professionelle Hilfe die beste Option.

Indem Sie einen Testzyklus durchführen und Ihren Trockner sorgfältig überwachen, können Sie bestätigen, dass das Heizungsproblem durch die Reparatur behoben wurde. Dieses Verfahren gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Gerät für den täglichen Gebrauch bereit ist.


Die meisten Probleme mit Amana-Trocknern, die nicht heizen, können Sie mit einem klaren Verfahren beheben. Beginnen Sie mit grundlegenden Überprüfungen und untersuchen Sie dann das Heizelement und die zugehörigen Komponenten. Beachten Sie bei Reparaturen an der Heizung stets die Sicherheitshinweise. Vergessen Sie nicht, den Trockner nach jedem Schritt zu testen. Wenn Ihr Trockner immer noch Probleme mit der Heizung hat, lassen Sie ihn von einem Fachmann reparieren. Für die meisten Heizungsprobleme gibt es eine Lösung, die Sie zu Hause durchführen können.

FAQ

Wie oft sollten Sie das Heizelement in Ihrem Amana-Trockner austauschen?

Sie sollten das Heizelement nur ersetzen, wenn es ausfällt. Die meisten Heizelemente halten bei normalem Gebrauch mehrere Jahre. Wenn Sie keine Hitze oder sichtbare Schäden feststellen, prüfen Sie das Element und ersetzen Sie es bei Bedarf.

Können Sie Ihren Amana-Trockner mit einer durchgebrannten Thermosicherung betreiben?

Nein, Sie können Ihren Trockner nicht mit einer durchgebrannten Thermosicherung betreiben. Der Trockner heizt nicht auf oder startet möglicherweise gar nicht. Ersetzen Sie die Thermosicherung immer durch das richtige Teil für Ihr Modell.

Welches Werkzeug benötigen Sie für den Austausch des Heizelements?

Sie benötigen einen Kreuzschlitzschraubendreher, ein Multimeter und Arbeitshandschuhe. Für einige Modelle ist möglicherweise ein Schraubendreher erforderlich. Ziehen Sie immer den Netzstecker des Trockners, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.

Warum brennt bei Ihrem Amana-Trockner immer wieder die Thermosicherung durch?

Eine verstopfte Entlüftung oder ein Flusensieb sind häufig die Ursache für wiederholte Ausfälle der Thermosicherung. Schlechter Luftstrom führt zu Überhitzung. Reinigen Sie das Belüftungssystem und den Flusenfilter regelmäßig, um dieses Problem zu vermeiden.

Ist es sicher, einen Trockner mit einem beschädigten Entlüftungsschlauch zu verwenden?

Warnung:
Sie sollten niemals einen Trockner mit einem beschädigten Entlüftungsschlauch verwenden. Beschädigte Schläuche können Flusenbildung verursachen, den Luftstrom verringern und das Brandrisiko erhöhen. Tauschen Sie den Entlüftungsschlauch sofort aus.

Wo finden Sie die Modellnummer auf Ihrem Amana-Trockner?

Sie finden die Modellnummer in der Nähe der Türöffnung, auf der Rückwand oder im Deckel. Verwenden Sie diese Nummer, um die richtigen Ersatzteile zu bestellen.

Was sollten Sie tun, wenn Ihr Trockner nach dem Auswechseln des Heizelements immer noch nicht heizt?

Überprüfen Sie die Thermosicherung, die Thermostate und die Stromversorgung. Prüfen Sie jede Komponente mit einem Multimeter. Wenn Sie das Problem nicht finden können, wenden Sie sich zur weiteren Diagnose an einen professionellen Techniker.

Bild von Mari Cheng

Mari Cheng

Hallo zusammen, ich bin Mari Cheng, die "elektrische Heizungsperson" von Jinzhong Electric Heating Technology. Unsere Fabrik beschäftigt sich seit 30 Jahren mit elektrischen Heizkomponenten und hat mehr als 1.000 in- und ausländische Kunden bedient. In den folgenden Blogs werde ich über das wirkliche Wissen über elektrische Heizkomponenten, die Produktionsgeschichten in der Fabrik und die wirklichen Bedürfnisse der Kunden sprechen. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, bitte kommentieren Sie oder stoßen Sie mich direkt, ich werde Ihnen alles sagen, was ich weiß~

Brauchen Sie Hilfe?

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir Ihnen helfen können. Wir werden auch das neueste Angebot und kostenlose Proben zur Verfügung stellen